Der neunte bundesweite Ländervergleich im Schulringen fand am 4. Juni in Niedernberg nahe Aschaffenburg statt. Im Vergleich zum Bundesschulturnier 2018 mit 18 teilnehmenden Mannschaften, starteten in diesem Jahr 27 Teams, um in den vier Wettkampfklassen die Sieger zu ermitteln. Diese Entwicklung bewertete Klaus Riesterer, Schul- und Breitensportreferent des Deutschen Ringer-Bundes, in seiner Begrüßungsansprache als sehr positiv.


Blog
Vom 3.-7. Juni war die Ringerhalle der Hermann-Neuberger Sportschule prominent bestückt. Die Greco-Nationalmannschaft im Ringen absolvierte ein fünftägiges Trainingslager in Saarbrücken.
In der ersten Juniwoche fiel für alle Ringsportbegeisterten der Blick auf die deutschen Junioren-Ringer, die im spanischen Pontevedra die diesjährigen Europameistertitel auskämpften.
Was für eine Heim-DM! Die saarländischen Freistilspezialisten um Landestrainer Ramiz Karmadja haben in beeindruckender Art und Weise ihren Heimvorteil bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen Freistil in Riegelsberg genutzt - mit drei Titeln und insgesamt sieben Medaillen belegten die Saarringer Rang zwei in der Länderwertung und ließen so die zahlreichen Zuschauer in der Riegelsberghalle an diesem Wochenende (18.-19.05.) quasi ununterbrochen jubeln. „Wir haben drei bis vier Medaillen als Ziel festgelegt, eine solch überragende Leistung des Teams ist natürlich dann umso schöner, vor allem zu Hause“, freute sich Karmadja ausgiebig über das Abschneiden seiner Athleten.
Mit den B-Jugendlichen durften an diesem Wochenende (26.-28.April) die jüngsten Ringer Deutschlands bei der letzten nationalen Meisterschaft im Jugendbereich des Jahres ihr Können unter Beweis stellen. Hierbei konnten sich die saarländischen Freistilringer mit drei Medaillen in Kirchlinde (NRW) gut in Szene setzen, Rang fünf in der Länderwertung bedeutet auch insgesamt eine starke Teamleistung.