

Foto: Facebook
Bundestrainer Michael Carl nominiert für die anstehenden Europameisterschaften, welche vom 08.- 14.04.2019 im Rumänischen Bukarest stattfinden werden, das Greco-Team.
Foto: DRB
Etienne Kinsinger vom KSV Köllerbach konnte für den Deutschen Ringer-Bund die Goldmedaille beim Thor Masters in Dänemark gewinnen.
Foto: Iris Bauer
Bundestrainer Jürgen Scheibe nominiert für die anstehenden Europameisterschaften, die vom 08.-14.04.2019 im rumänischen Bukarest stattfinden werden, das Freistil-Team.
Foto: Bernd Wegner/Facebook
Am vergangenen Wochenende, dem 09./10.02.2019, fanden in Schiffweiler in der Mühlbachhalle die diesjährigen Landesmeisterschaften der saarländischen NachwuchsringerInnen in den verschiedenen Altersklassen statt.

Andrey Shyyka neu im Trainerstab Freistil des SRV
Ab sofort verstärkt Andrey Shyyka, der erfolgreiche Spitzensportler und noch aktive Bundesligaringer beim KSV Köllerbach, das Trainerteam um Landestrainer Ramiz Karmadja.
Nachwuchssportler SRV 2018 Simon Monz (KV Riegelsberg)
Neujahrsempfang und Sportlerehrung 2018/19
Auch im Neuen Jahr 2019 veranstaltete der Saarländische Ringer-Verband e.V. den traditionellen Neujahrsempfang am OSP Saarbrücken. Dabei wurden am vergangenen Sonntag, dem 20.1.2019, auch wieder die erfolgreichen RingerInnen für ihre Titel und Plazierungen in 2018 geehrt.
Der Saarländische Ringer-Verband e.V. wünscht allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich glückliches, gesundes Neues Jahr 2019!

Zum zweiten Mal in Folge wurde Etienne Kinsinger von Bundestrainer Michael Carl für eine Weltmeisterschaft im Seniorenbereich nominiert.
In diesem Jahr reiste der Saarländer vom 24.-29. Oktober ins ungarische Budapest, um sich in der Gewichtsklasse bis 60 kg mit der internationalen Elite zu messen. „Das ist natürlich gigantisch, mit so vielen außergewöhnlichen Ringern gemeinsam ein Turnier bestreiten zu dürfen“, freute sich Kinsinger bereits im Vorfeld auf das Großereignis. Nachdem zunächst das Freistil- und Frauenteam in Budapest ihre Wettkämpfe bestritten, gingen die griechisch-römisch-Athleten zum Abschluss der Meisterschaften auf die Matten.
Der Sportler des KSV Köllerbach bekam im ersten Kampf (Qualifikation) den US-Amerikaner Dalton Roberts zugelost. Hier präsentierte sich der 22-Jährige in bestechender Form und siegte vorzeitig beim Stand von 11:0. Leider konnte Kinsinger nach diesem Einstand nach Maß die Euphorie nicht mit in den zweiten Kampf nehmen. Gegen Victor Ciobanu aus Moldawien geriet er früh mit 0:4 in Rückstand. „Da habe ich einfach nicht aufgepasst und die Situation verschlafen, das hat mir den ganzen Kampf gekostet“, sagte der Saarländer im Nachhinein verärgert. Nach einer Risikoaktion kurz vor Ende der Begegnung verlor Etienne schließlich mit 1:8 diesen Achtelfinalkampf. Doch Ciobanu erwischte einen Sahne-Tag und räumte auch alle weiteren Gegner bis ins Finale aus dem Weg, sodass der Köllerbacher am nächsten Tag erneut in der Hoffnungsrunde antreten durfte und die potenzielle Chance auf die Bronzemedaille weiter bestand. Erster Gegner an diesem Tag war Lokalmatador Erik Torba aus Ungarn, den Etienne in einem heißen Duell mit 5:3 niederringen konnte. „Das war ein schwieriger Kampf, die vielen Zuschauer vor Ort haben natürlich ihren Schützling angefeuert. Ich glaube, so viele Menschen wie in diesem Kampf waren noch nie gegen mich, aber ich konnte trotzdem meine Linie gut durchziehen“, erzählt Kinsinger. Nach diesem Erfolg wartete allerdings mit dem Chinesen Sailike Walihan direkt ein nächster Hochkaräter. Der Sieger dieses Kampfes stand im Kampf um Platz drei, Motivation genug also für den jungen Deutschen. „Ich bin mit gutem Gefühl in den Kampf gegangen, kam mit der energischen Ringweise des Asiaten aber nur schwer zurecht. Nach und nach konnte er mir leider den Zahn ziehen“, so die Zusammenfassung der 0:4-Niederlage aus Sicht des Saarländers. Somit war der Traum von einer Medaille geplatzt, am Ende steht jedoch ein ebenfalls sehr respektabler achter Platz als Endergebnis. „Natürlich hätte ich gerne um die Medaille gekämpft und ärgere mich über meine gemachten Fehler, aber ich habe alles aus mir rausgeholt und bin mit der Leistung entsprechend zufrieden“, lautet das Fazit Kinsingers.
Der Saarländische Ringerverband gratuliert seinem Schützling zu dieser tollen Leistung und freut sich zuletzt mit Frank Stäbler zum Gewinn seines dritten Weltmeistertitels
Am Freitag, den 26.10.2018 startet für den saarländischen Ausnahme Ringer Etienne Kinsinger, vom KSV Köllerbach, die WM in Budapest/Ungarn.
Wie bereits bei der Junioren-EM verlor Steven Ecker auch bei der Junioren-WM in Trnava (Slowakei) seinen ersten Kampf in der Qualifikation.





Am 25. und 26. August fand am OSP Saarbrücken ein zweitätiges Seminar der Kampfrichter statt.
Diese Maßnahme diente dazu, die Kampfrichter aus dem Saarland, der Pfalz, dem Rheinland und Rheinhessen mit ihren Obmännern auf die neue Saison vorzubereiten.
Von Dortmund nach Saarbrücken – Nach dem Großen Preis von Deutschland ist vor dem internationalen Trainingslager. Dieser Devise folgten knapp 130 (!) griechisch-römisch Ringer, die im Anschluss an das stark besetzte internationale Turnier in Dortmund vergangenes Wochenende (18.-19. August) am Olympiastützpunkt in Saarbrücken eine knappe Woche lang gemeinsam trainieren.
Der Bundestrainer Freistil, Jürgen Scheibe, lud nach dem Konditionslehrgang auf Fuerteventura seinen Männer- und U23 Kader vom 6.8. - 14.8.2018 zum Olympiastützpunkt nach Saarbrücken ein.
Bei den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften in Rom hatte der einzige saarländische Starter, Steven Ecker, nicht das Glück auf seiner Seite.
Kinsinger verteidigt Titel, Quartett holt Bronze bei DM in Burghausen
Die Deutschen Meisterschaften der Männer griechisch-römisch hatten es in sich. Nicht nur die knapp 550 Kilometer weite Anreise ins bayerische Burghausen strapazierte die Nerven der saarländischen Truppe um die Landestrainer Frank Hartmann und Albert Nurov, auch sportlich ging es heiß her in vielen spannenden und hart umkämpften Begegnungen.
SRV stellt sich neu auf
Am 11.06.2018 fand am OSP Saarbrücken die turnusgemäße Generalversammlung des Saarländischen Ringerverbandes statt. Nach der Begrüßung durch SRV-Präsident Bernd Wegner wurden die verschiedenen Tagungspunkte abgearbeitet. Nachdem der bisherige Vorstand entlastet wurde, fanden die Neuwahlen des Präsidiums statt.