

Blog
Seit einigen Jahren findet Anfang Januar im bayerischen Bindlach das Kaderturnier im Kadettenbereich statt. Erstmals in 2020 wurde dieses erste wichtige Turnier im Jahresverlauf auch im Freistil ausgetragen, sodass Ramiz Karmadja und Jens Wagner, die beiden Landestrainer im Jugendbereich, gemeinsam mit ihren jeweiligen Kaderringern am 11. Januar nach Bindlach reisen konnten.
Einen Tag nachdem die saarländischen Frauenringer im hessischen Rimbach um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft kämpfte, kehrten am 24.11. zahlreiche Jugendringer in allen Altersklassen in die Odenwaldhalle, um beim 17. Odenwaldpokal an den Start zu gehen.
In den vergangenen Wochen und Monaten durften sich wieder viele Ringerinnen und Ringer im Anfänger- und Jugendbereich am Wiesel- und Ringkampfabzeichen versuchen.
Am vergangenen Samstag (27. Oktober) reisten Jens Wagner und Yannik Parisi, die Landestrainer Nachwuchs griechisch-römisch, mit acht Sportlern ins hessische Goldbach, um beim 10. Goldbach-Cup eine Standortbestimmung zur aktuellen Form vorzunehmen.
In der ersten Juniwoche fiel für alle Ringsportbegeisterten der Blick auf die deutschen Junioren-Ringer, die im spanischen Pontevedra die diesjährigen Europameistertitel auskämpften.
Mit den B-Jugendlichen durften an diesem Wochenende (26.-28.April) die jüngsten Ringer Deutschlands bei der letzten nationalen Meisterschaft im Jugendbereich des Jahres ihr Können unter Beweis stellen. Hierbei konnten sich die saarländischen Freistilringer mit drei Medaillen in Kirchlinde (NRW) gut in Szene setzen, Rang fünf in der Länderwertung bedeutet auch insgesamt eine starke Teamleistung.
Acht Medaillen konnten die saarländischen Junioren und weiblichen Ringkämpfer in den vergangenen beiden Wochen für das Saarland gewinnen, an diesem Wochenende (05.-07. April) legten die Kadetten (U18) sechsfach nach und bescherten dem SRV die bisher erfolgreichsten Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr.
Vier Mal Gold, einmal Bronze – die Ausbeute der Juniorenringer bei den ersten Deutschen Meisterschaften des Jahres fällt sehr beachtlich aus.
In der Zeit vom 08.06. – 09.06.2018 nahm eine kleine Delegation aus dem Saarland am 25. Internationalen Brandenburg Cup in Luckenwalde teil. Insgesamt trafen sich 126 Kadetten (Jahgänge 2001 bis 2003) aus 10 Nationen in der Fläminghalle. Nach dem Wiegen am Samstagmorgen begann um 9 Uhr pünktlich der Wettkampf auf der Matte.
Deutsche Einzelmeisterschaften, deutsche Mannschaftsmeisterschaften, ein internationales Turnier und eine Europameisterschaft erlebten an diesem Wochenende (8.-10. Juni) die Ringerinnen und Ringer aus dem Saarland – ein echtes Großkampfwochenende.
Die Zahl drei sollte bei den Kadetten-Europameisterschaften in Skopje (Mazedonien) vom 14.-20. Mai eine große Rolle spielen. Gleich drei saarländische Athleten lösten das Ticket für ihre erste internationale Meisterschaft, wovon sich einer spektakulär und famos auf den dritten Platz katapultieren konnte. Und hierfür benötigte er natürlich drei Siege.
Was waren das für erfolgreiche Deutsche A-Jugendmeisterschaften. Gleich sieben Saarringer konnten sich am vergangenen Wochenende (13.-15. April) über den Gewinn einer Medaille beim nationalen Jahreshöhepunkt freuen. Damit stellen die Kadettenmeisterschaften die bisher erfolgreichsten Titelkämpfe für das Saarland in 2018 dar.
Die Saarlandmeisterschaften zu Beginn eines jeden Jahres stellen für viele Kinder und Jugendliche einen Höhepunkt im Jahresverlauf dar. In 2018 veranstalteten der AC Heusweiler (Ladies Open), der KSV Wiesbach (Jugend Freistil) und der KSV St. Ingbert (Jugend Greco) die Landesmeisterschaften im Saarland, welche insgesamt von 646 Ringsportbegeisterten besucht wurden.
Im Nachwuchsbereich geht es im neuen Jahr sofort richtig los. Gleich zwei Kaderturniere fanden an diesem Wochenende (13. Januar) für unsere Saarringerinnen und Saarringer statt.