Als einziger saarländischer A-Jugendringer wurde Steven Ecker von Bundestrainer Maik Bullmann für die Kadetten-Europameisterschaften vom 24.-30. Juli nominiert.


Blog
Der 16-jährige Nachwuchsringer Steven Ecker startet an diesem Freitag bei den Kadetten-Europameisterschaften. Im bosnischen Sarajewo kämpft der Sportler des ASV Hüttigweiler in der Klasse bis 50 Kilogramm um die begehrten Medaillen.
Vom 27. Juni bis 2. Juli fand in Dortmund nach sechs Jahren wieder einmal eine kontinentale Meisterschaft statt. In der Helmut-Körnig-Halle kämpften mit den Junioren die Nachwuchsakteure von Morgen um die begehrten Medaillen.
Vom 26.-28. Mai nahmen acht unserer B-jugendlichen Freistilringer an einem bundesweiten Nachwuchslehrgang im 500 Kilometer entfernten Jena teil.
In den vergangenen beiden Wochen waren zwei saarländische Vereine Ausrichter der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Nachwuchsbereich.
Am 29. April 2017 nahm das saarländische Freistil-Kadettenteam an einem hochkarätigen internationalen Turnier teil. Bereits am Freitagmorgen reiste die Delegation um Landestrainer Thomas Geid nach Luckenwalde zum Brandenburg-Cup, um pünktlich zum offiziellen Wiegen am Abend in der Fleming-Halle zu sein. Dieses Turnier ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Turnierplan der saarländischen Landestrainer. Die Leistungen der einzelnen Sportler werden im Folgenden aufgeführt:
An diesem Wochenende (7.-9. April) standen die letzten deutschen Jugendmeisterschaften im Jahr 2017 an. Dabei durften sich die Saarländer vor allem auf die Titelkämpfe der A-Jugend im Freistil freuen, die vom KSV Eppelborn ausgerichtet wurde.
Nachdem die Junioren am vergangenen Wochenende die ersten nationalen Titelkämpfe 2017 bestritten, standen an diesem Wochenende (17.-19. März) die Deutschen Meisterschaften der B-Jugend an, womit die jüngsten Nachwuchsringer Deutschlands um nationale Titel kämpften.
An diesem Wochenende (10.-12. März) fiel der Startschuss für die diesjährigen deutschen Meisterschaften. Die Junioren eröffneten die ersten nationalen Titelkämpfe 2017, die durch den RSV Hansa Frankfurt/Oder (griechisch-römisch) und den KSV Michelstadt (Freistil) ausgerichtet wurden.
Insgesamt acht Saarringer wurden von den Landestrainern für das nationale Highlight nominiert, von denen drei mit Medaillen im Gepäck wieder nach Hause kehrten.
In der vergangenen Woche (16. - 22. Januar) waren zahlreiche Saarringerinnen und Saarringer auf verschiedenen Turnieren und Lehrgängen im Einsatz.
Der Hüttigweiler Nachwuchsringer Steven Ecker hat das Sichtungsturnier der Kadetten im griechisch-römischen Stil gewonnen. Unter den Augen von Nachwuchs-Bundestrainer Maik Bullmann gingen am 14. Januar 72 Jugendliche auf die Matten im bayerischen Bindlach, um sich für weitere Maßnahmen zu empfehlen.
Mit 14 Nachwuchsringern reisten die saarländischen Jugendtrainer Jens Wagner, Kevin Arend und Christoph Gall am 20. November zum Nationalen Odenwaldturnier ins hessische Rimbach. Zum Jahresabschluss galt dieses mit etwa 250 Teilnehmern stark besetzte Turnier zugleich als Einstieg in die Vorbereitungen zu den Deutschen Meisterschaften 2017.
Während die Ringer des Männerbereichs im letzten Jahresviertel fast nur in der Bundesliga-Runde im Einsatz sind, ging es für viele Nachwuchsathleten des Saarländischen Ringerverbandes am 12. bzw. 13. November auf große nationale Turniere, die viele deutsche als auch ausländische Jugendringer anlockten.
Das saarländische Nachwuchsförderungskonzept im Ringen ging am Sonntag, 23. Oktober, in seine nächste Runde. Denn mit der Prüfung des Ringkampfabzeichens (Rika) Bronze Stufe 1 legten erstmals 14 Nachwuchsringer im Saarland die nächsthöhere Prüfung nach dem Wieselabzeichen ab. „Ich bin ganz schön nervös“, sagte Jonas Etringer vom AC Heusweiler vor der bevorstehenden Abnahme, in der die Kinder zwölf Stand- und sieben Bodentechniken zeigen mussten.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Deutschen Ringer-Bundes findet die bundesweite Aktion „Ringen bewegt Deutschland“ statt. Der Saarländische Ringerverband (SRV) stellte hierbei die Veranstaltung der Bewegungs- und Haltungsanalyse für den Nachwuchskader der B-Jugend sowie der weiblichen Jugend am vergangenen Mittwoch (12. Oktober) ins Zentrum seiner Aktivitäten.
Es hat nicht sollen sein. Gleich im ersten Kampf der Kadetten-Europameisterschaft in Stockholm traf Steven Ecker in der Gewichtsklasse bis 50 kg auf einen starken Sportler aus Aserbaidschan, dem er mit 0:8 Punkten unterlegen war.
Am 21. bzw. 22. Juni fanden die Junioren-Europameisterschaften der griechisch-römisch Ringer in Bukarest statt. Mit Etienne Kinsinger vom KSV Köllerbach und Andrej Kurockin vom KV Riegelsberg wurden auch zwei Saarringer von Bundestrainer Maik Bullmann für die Titelkämpfe nominiert.
In der Zeit vom 10.06. – 12.06.2016 nahm eine kleine Delegation aus dem Saarland am internationalen Brandenburg Cup in Luckenwalde teil. Insgesamt trafen sich 156 Kadetten (Jahrgänge 1999 bis 2001) in der Fläminghalle. Nach dem Wiegen am Freitagabend begann am Samstagmorgen pünktlich um 09:00 Uhr der Wettkampf auf der Matte.
Beim diesjährigen Bundesentscheid der Schulen im Ringen errang die Leonardo Da Vinci Schule aus Riegelsberg in der Wettkampfklasse 3 (Jahrgänge 2001-2004) den zweiten Platz. Die Mannschaft wurde von den Riegelsbergern Tom Peter, Paul Riemer, Moritz Posth, Maurice Becker, und Allessio Ruvio gebildet und durch Giovanni Comparetto vom KSV Köllerbach verstärkt. Das Team hatte in der Vorrunde alle anderen Schulmannschaften klar geschlagen und musste sich im Finale nur der Sportschule aus Frankfurt/Oder knapp geschlagen geben. Das in dieser Altersklasse sehr junge Team hat damit die Erwartungen mehr als erfüllt.
In der Wettkampfklasse 4 (2006-2003) konnten sich die „jungen Wilden“ der Leonardo Da Vinci Schule den dritten Platz sichern. Auch hier bestand das Team aus vielen Ringern des KV Riegelsberg. Max Kronenberger, Till Butterbach, Fabian Marmann und Emir Tinaz wurden von Dilhan Hammabdali vom KSV Fürstenhausen unterstützt. Zwei denkbar knappe Niederlagen gegen Stuttgart und Fürth verhinderten hier den Durchmarsch.
Die Förderschule Von der Heydt aus Saarbrücken erreichte in der Wettkampfklasse 2 ersatzgeschwächt den fünften Platz und rundete das gute saarländische Ergebnis ab.
Betreut wurden alle Schüler von Frank Riemer sowie den jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern, welche sich von den sehr guten Leistungen der jungen Sportler beeindruckt zeigten.
Es ist zu hoffen, dass das Bundesfinale Ringen demnächst im großen Kontext von Jugend trainiert für Olympia in Berlin ausgetragen wird. Verdient hätten es sich alle Beteiligten!
Nachdem die meisten nationalen Titelkämpfe der Vergangenheit angehören, stehen nun verstärkt internationale Aufgaben für unsere Saarringer auf dem Programm. In diesem Sinne wurden Steven Ecker und Muhammet Yasin Yeter für internationale Maßnahmen nominiert: