Festtage für das saarländische Ringen! Die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen im Freistil vom 20.-22. Mai bot den Zuschauern in der sehr gut besuchten Riegelsberghalle spektakuläre und spannende Kämpfe, wobei die saarländischen Ringerinnen und Ringern mit sechs gewonnen Medaillen zu großem Jubel beitrugen. Die Landestrainer Ramiz Karma...


Blog
Festtage für das saarländische Ringen! Die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen im Freistil vom 20.-22. Mai bot den Zuschauern in der sehr gut besuchten Riegelsberghalle spektakuläre und spannende Kämpfe, wobei die saarländischen Ringerinnen und Ringern mit sechs gewonnen Medaillen zu großem Jubel beitrugen. Die Landestrainer Ramiz Karma...
Am vergangenen Dienstag (20. April) ging es für Viktor Lyzen vom KSV Köllerbach um internationales Edelmetall. Für die Europameisterschaft im polnischen Warschau hatte sich der 23-Jährige über die letzten Monate hinweg mit vielen internationalen Trainingslagern vorbereitet – entsprechend sollten diese Entbehrungen durch eine gute Leistung belohnt werden.
An diesem Samstag beginnt im serbischen Belgrad der Individual World Cup, für viele Athleten der einzige Wettkampf im Jahr 2020 – so auch eigentlich für Saarringer Etienne Kinsinger.
Lediglich 83 Sportler trafen sich am vergangenen Samstag (7. März) in Gersweiler zu den 16. offenen Saarlandmeisterschaften 2020.
Der Köllerbacher Viktor Lyzen musste sich bei den U23-Weltmeisterschaften in Budapest am gestrigen Montag (28.10) in seinem Achtelfinalduell gegen den russischen Meister Ramiz Gamzatov geschlagen geben.
Während die Bundesliga in eine zweiwöchige Pause geht, stehen für drei unserer Saarringer reizvolle internationale Aufgaben an.
In knapp vier Wochen ist es soweit: Die Ringer-Weltelite kämpft im kasachischen Nur-Sultan (ehemals Astana) nicht nur um Weltmeistertitel, sondern auch um die ersten Olympiatickets für Tokio im nächsten Jahr.
Gleich fünf Ringer des Saarländischen Ringerverbandes durften im vergangenen Monat bei internationalen Meisterschaften ihr Können unter Beweis stellen.
In der ersten Juniwoche fiel für alle Ringsportbegeisterten der Blick auf die deutschen Junioren-Ringer, die im spanischen Pontevedra die diesjährigen Europameistertitel auskämpften.
Was für eine Heim-DM! Die saarländischen Freistilspezialisten um Landestrainer Ramiz Karmadja haben in beeindruckender Art und Weise ihren Heimvorteil bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen Freistil in Riegelsberg genutzt - mit drei Titeln und insgesamt sieben Medaillen belegten die Saarringer Rang zwei in der Länderwertung und ließen so die zahlreichen Zuschauer in der Riegelsberghalle an diesem Wochenende (18.-19.05.) quasi ununterbrochen jubeln. „Wir haben drei bis vier Medaillen als Ziel festgelegt, eine solch überragende Leistung des Teams ist natürlich dann umso schöner, vor allem zu Hause“, freute sich Karmadja ausgiebig über das Abschneiden seiner Athleten.
Mit den B-Jugendlichen durften an diesem Wochenende (26.-28.April) die jüngsten Ringer Deutschlands bei der letzten nationalen Meisterschaft im Jugendbereich des Jahres ihr Können unter Beweis stellen. Hierbei konnten sich die saarländischen Freistilringer mit drei Medaillen in Kirchlinde (NRW) gut in Szene setzen, Rang fünf in der Länderwertung bedeutet auch insgesamt eine starke Teamleistung.
Acht Medaillen konnten die saarländischen Junioren und weiblichen Ringkämpfer in den vergangenen beiden Wochen für das Saarland gewinnen, an diesem Wochenende (05.-07. April) legten die Kadetten (U18) sechsfach nach und bescherten dem SRV die bisher erfolgreichsten Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Getreu diesem Motto ging es für unsere Nachwuchsringerinnen zur Deutschen Meisterschaft der weiblichen Jugend an diesem Wochenende (29.-30. März) in die Bundeshauptstadt. Und die gut 700 Kilometer weite Reise sollte sich für das saarländische Team auch ordentlich lohnen, gleich drei Sportlerinnen konnten sich mit Edelmetall dekorieren.
Vier Mal Gold, einmal Bronze – die Ausbeute der Juniorenringer bei den ersten Deutschen Meisterschaften des Jahres fällt sehr beachtlich aus.