28,15,0,50,1
25,600,60,1,5000,1000,25,2000
90,300,1,50,12,25,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,1,0,0,0,30,10,5,0,0,0,10,0,1
Sportlerehrung 2019_1
Sportlerehrung 2019_2
Sportlerehrung 2019_3
Rieglesberg 2019_1
Rieglesberg 2019_2
Rieglesberg 2019_3
Rieglesberg 2019_4
Rieglesberg 2019_5
Rieglesberg 2019_6
Rieglesberg 2019_7
Rieglesberg 2019_8
Rieglesberg 2019_9
Rieglesberg 2019_10
Rieglesberg 2019_11
Rieglesberg 2019_12

Blog

Im Blog finden Sie aktuelle Berichte und Info's rund um den saarländischen Ringersport.

Nacht des Sports geht in die dritte Runde

Am 5. Mai ist es wieder soweit. Der Landessportverband für das Saarland veranstaltet zum dritten Mal die Nacht des Sports an der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken. Dabei können 50 Mitmachangebote aus den unterschiedlichsten Sportarten wahrgenommen und erlebt werden. Auch der Saarländische Ringerverband beteiligt sich an diesem Event und wird in der Ringerhalle neben spannenden Gleichgewichtsparcours auch die Grundlagen des Ringens mit deren Griffen und Übungen anbieten. Die Nacht des Sports eignet sich sehr für Kinder und deren Eltern, die verschiedensten Sportarten auszuprobieren und kennenzulernen. Neben den sportlichen Aktivitäten wird es auch eine große Tombola geben. Lose hierfür erhält man bei den jeweiligen Sportarten. Mitmachen lohnt sich also. Der Saarländische Ringerverband freut sich bereits, viele Sport- und Ringkampfbegeisterte an der Nacht des Sports in der Ringerhalle begrüßen zu dürfen!

 

Foto: www.lsvs-nachtdessports.de

  2301 Aufrufe
  0 Kommentare
2301 Aufrufe
0 Kommentare

Erster Lehrgang der Kampfrichter am letzten Samstag

Am Samstag, den 14.01. fand der erste Lehrgang der saarländischen Kampfrichter am Olympia-Stützpunkt des Saarlandes für dieses Jahr statt. Dabei wurde nicht nur die anstehenden Prüfungen unserer Kampfrichter abgenommen, sondern auch über Neuerungen im Regelwerk diskutiert. Mittels verschiedener Filme von Bundesligakämpfen wurde die Punktevergabe besprochen und nach einem gemeinsamen Mittagessen wechselte die Gruppe in die Trainingshalle um einige Trainingskämpfe der B-Jugend zu leiten und die Fähigkeiten zu vertiefen.

 

  4473 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
4473 Aufrufe
0 Kommentare

Weihnachtsgrüße

Der Saarländische Ringerverband wünscht allen Ringsportbegeisterten ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern, Förderern und Gönnern und hoffen auf weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in 2017.

 

Foto: weihnachtsgruesse-online.de

  3264 Aufrufe
  0 Kommentare
3264 Aufrufe
0 Kommentare

Info: Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Jugend B im Jahr 2017

Sehr geehrte Sportfreunde, Jugendtrainer, Jugendleiter,

Weiterlesen
  2462 Aufrufe
  0 Kommentare
2462 Aufrufe
0 Kommentare

Neu gegründete Ringer-AG an GemS Marpingen – Wieselabzeichen als Ziel

Ringen und Kämpfen wird in saarländischen Schulen eher selten angeboten – bisher auch nicht an der Gemeinschafts- / Gesamtschule Marpingen. Doch das änderte sich seit diesem Schuljahr, denn neben zwei weiteren Sport-Förder AG´s werden in den Klassenstufen fünf und sechs auch ringkampfspezifische Handlungen in der AG „Ringen und Kämpfen“ behandelt. „Ziel der Arbeitsgemeinschaften ist es, die sportmotorischen Grundlagen der Kinder zu verbessern und ihnen ein attraktives und vielfältiges Bewegungsangebot anzubieten“, sagt der stellvertretende Schulleiter Thomas Alt.

Weiterlesen
  3085 Aufrufe
  0 Kommentare
3085 Aufrufe
0 Kommentare

CD-Jugend des KV-Riegelsberg erreicht den 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften

Die C/D Jugendmannschaft wurde am Wochenende 29./30 April 2016 in Tennenbronn Dritter bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und knüpfte somit an den Erfolg unserer A/B Jugend vom letzten Wochenende in Riegelsberg an. Im Kampf um Platz 3 konnten sich die Jungs mit 19:12 gegen das Team der RG Lahr durchsetzen.
In den Vorkämpfen besiegten die KVR-Mattenfüchse den ASV Hüttigweiler mit 19:17, KSC Hösbach 35:4 und die SG Weilimdorf 28:8. Lediglich gegen den späteren Vizemeister den KSK Konkordia Neuss mussten sie mit 11:28 eine Niederlage einstecken.
 
M.sp.G.
Peter Schiffer

  5217 Aufrufe
  0 Kommentare
5217 Aufrufe
0 Kommentare

Neujahrsempfang mit Sportlerehrung des Saarländischen Ringerverbandes

Am vergangenen Sonntag, dem 24. Januar, fand erstmalig ein Neujahrsempfang im Saarländischen Ringerverband (SRV) statt. Viele Sportler, Vereinsfunktionäre, Präsidiumsmitglieder und Eltern versammelten sich an der Saarbrücker Sportschule, um in gemütlicher Runde das neue Jahr zu eröffnen.

Zudem wurden gleichzeitig die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus dem Jahr 2015 geehrt. Die Anwesenheit  vieler hochrangiger Vertreter des saarländischen Sports und aus der Politik, wie beispielsweise Herrn Klaus Meiser, dem Präsidenten des LSVS oder Herrn Gerd Meyer, dessen Vorgänger und Ehrenpräsident im SRV, zeigte die Würdigung dieser Veranstaltung sowie den Respekt für die vollbrachten Leistungen unserer Sportler. Nach der Eröffnungs- und Neujahrsansprache des Präsidenten Bernd Wegner, übernahm Peter Willrich, Vizepräsident Sport, die Ehrung für Sportler, Trainer und Ehrenmitglieder. Zunächst wurde Manfred Follmann mit der goldenen Nadel ausgezeichnet, als Dank für seine über 40-jährige ehrenamtliche Arbeit im SRV. Im Anschluss wurden die siegreichen Mannschaften der Saisonrunde 2015 in den jeweiligen saarländischen Ligen gewürdigt, ehe die Preisverleihung der vielen saarländischen Sportler folgte. Hervorzuheben ist die 58-fache Anzahl an Top 10 – Platzierungen bei den letztjährigen Deutschen Meisterschaften, sowie die sehr gute Ausbeute von 18 Medaillen in den verschiedenen Altersklassen. Zudem kann der saarländische Ringerverband stolz auf zwei fünfte Plätze bei internationalen Meisterschaften sein, die Gennadij Cudinovic (U 23-EM) und Etienne Kinsinger (Junioren-WM) erzielten. Es ist des Weiteren sehr erfreulich, dass mit Sophie Seimetz seit vielen Jahren wieder eine saarländische Ringerin die Deutsche Meisterschaft ins Saarland holen konnte, was den Aufschwung im Frauenbereich widerspiegelt.  Neben den Sportlern wurden auch noch „die Macher“ des Erfolgs geehrt, die vielen Landestrainer, die unzählige Stunden in die Entwicklung unserer Sportler stecken. Zum Abschluss der „Zeremonie“ durfte Etienne Kinsinger den Pokal als bester Nachwuchssportler 2015 entgegennehmen. Außerdem wurden Andrey Shyyka, Konstantin Schneider und Jan Fischer als Vorbilder für unsere Nachwuchsathleten und jahrelange Leistungsträger hervorgehoben. Die Veranstaltung fand mit einem regen Austausch über aktuelle Themen in der Ringerszene ihren Abschluss.

Etienne Kinsinger, Pressereferent SRV

  3413 Aufrufe
  0 Kommentare
3413 Aufrufe
0 Kommentare

Ringkampfabzeichen für Jugendsportler

Ziel dieses Abzeichens ist es, ähnlich wie beim Wieselabzeichen für Anfänger, die technischen Grundstrukturen jungen Nachwuchsringern zu vermitteln, sowie deren Vielfalt zu erlernen und zu festigen. Es soll dem deutschen Ringernachwuchs ein großes Repertoire an Techniken zur Verfügung stehen, um die Qualität des Ringkampfes schon in frühen Jahren auf hohem Niveau gestalten zu können. Das RIKA enthält insgesamt 136 Techniken, wovon 89 im Stand angewendet werden und 47 als Bodentechniken gezählt werden. Um einen Überblick über die Lerninhalte zu erhalten, ist das RIKA in drei verschiedene Kategorien (Bronze, Silber und Gold) gegliedert, jeweils in den Stufen 1 und 2. Somit kann ein Nachwuchsathlet in insgesamt sechs Prüfungen, deren Schwierigkeitsgrad sich von Mal zu Mal steigert, seine Griffvielfalt trainieren und überprüfen lassen. Anders als beim Wieselabzeichen können nur lizenzierte Trainer die Prüfung des RIKA´s abnehmen, weshalb die beiden Landestrainer Jurij Kohl und Reiner Both an einer Trainerweiterbildung des DRB teilgenommen haben um dort als Prüfer für die Sportler ausgebildet zu werden. Im Frühjahr des kommenden Jahres wird für alle saarländischen Trainer eine Fortbildung stattfinden, in der die genauen Inhalte des RIKA´s vorgestellt werden, um mit ihren Schützlingen die gestellten Anforderungen trainieren zu können. Der Saarländische Ringerverband strebt daher für Sommer 2016 die erste Prüfung der Kategorie Bronze Stufe 1 an, die hoffentlich genau so erfolgreich sein wird wie die Abnahme des Wieselabzeichens in diesem Jahr.

  3257 Aufrufe
  0 Kommentare
3257 Aufrufe
0 Kommentare