28,15,0,50,1
25,600,60,1,5000,1000,25,2000
90,300,1,50,12,25,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,1,0,0,0,30,10,5,0,0,0,10,0,1
Sportlerehrung 2019_1
Sportlerehrung 2019_2
Sportlerehrung 2019_3
Rieglesberg 2019_1
Rieglesberg 2019_2
Rieglesberg 2019_3
Rieglesberg 2019_4
Rieglesberg 2019_5
Rieglesberg 2019_6
Rieglesberg 2019_7
Rieglesberg 2019_8
Rieglesberg 2019_9
Rieglesberg 2019_10
Rieglesberg 2019_11
Rieglesberg 2019_12

Die Jüngsten trumpfen auf – Deutsche Meisterschaften der B-Jugend

Die Jüngsten trumpfen auf – Deutsche Meisterschaften der B-Jugend

Nachdem die Junioren am vergangenen Wochenende die ersten nationalen Titelkämpfe 2017 bestritten, standen an diesem Wochenende (17.-19. März) die Deutschen Meisterschaften der B-Jugend an, womit die jüngsten Nachwuchsringer Deutschlands um nationale Titel kämpften.

Während Freistil-Landestrainer Reiner Both eine zwölf-Mann starke Truppe für die im nordbadischen Heddesheim stattfindenden Meisterschaften im klassischen Stil nominierte, ging das Greco-Team um Landestrainer Jens Wagner mit einer kleineren Delegation von vier Sportlern im nordrhein-westfälischen Hückelhoven an den Start.

Mit drei gewonnen Medaillen und drei weiteren Top-Sechs-Platzierungen verzeichnete die Freistilmannschaft ein sehr erfolgreiches Wochenende. Landestrainer Both durfte im Anschluss an die Meisterschaften sogar den Pokal für den dritten Platz in der Länderwertung entgegennehmen.
Am stärksten präsentierten sich die Freistilringer in der Gewichtsklasse bis 46 Kilogramm, in der sowohl Veysel Karakök (RG Saarbrücken) als auch Robin Schröck (ASV Hüttigweiler) in ihren Poolkämpfen alle Gegner besiegten und so den deutschen Meistertitel in einem rein saarländischen Finale ausmachten. „Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wann zuletzt zwei Saarländer in einer Gewichtsklasse das Finale erreichten“, lobte Both die Leistungen seiner Schützlinge. Letztendlich war es der Saarbrücker Karakök, der sich mit einem 6:0-Punktsieg die Goldmedaille und den Titel des deutschen Meisters sichern konnte.
Auch im leichtesten Gewichtslimit bis 34 kg war der Saarländische Ringerverband erfolgreich, denn durch Bercan Ünsal konnte eine weitere Medaille gewonnen werden. Nach zwei Siegen und einer Niederlage in den Vorrundenkämpfen konnte sich der Sportler des KSV Fürstenhausen im Kampf um Bronze mit einem Schultersieg durchsetzen und den dritten Platz perfekt machen.
Ebenfalls starke kämpferische Leistungen zeigten Andrej Witt (KV Riegelsberg / 63 kg) mit einem fünften Platz, sowie Till Butterbach (KV Riegelsberg / 38 kg) und Jannik Binzel (KSV Köllerbach / 46 kg) mit jeweils sechsten Plätzen.
Max Melcher (KV Riegelsberg / Siebter), Giovanni Comparetto (KSV Köllerbach / Siebter), Elias Weidner (ASV Hüttigweiler / Achter), Niklas Rekrut (KSV Köllerbach / Elfter), Fabio Strazzuso (ASV Hüttigweiler / 13.) und Paul Müller (KV Riegelsberg /18.) erreichten zwar kein Finale am Sonntag, konnten aber ebenfalls zum starken Mannschaftsergebnis beitragen. Dementsprechend zufrieden zeigten sich auch die verantwortlichen Trainer Reiner Both und Frank Riemer nach Abschluss der Veranstaltung.

 Ebenfalls erhobenen Hauptes können die beiden griechisch-römisch Trainer Jens Wagner und Christoph Gall von der Parallelveranstaltung in Hückelhoven ins Saarland zurückkehren. Drei der vier teilnehmenden Nachwuchsringer erreichten einen Endkampf am Sonntag. Und Alihan Boncukoglu von der RG Saarbrücken konnte auch die ersehnte Medaille für die Greco-Athleten gewinnen. Nach einem starken Turnier gewann er überraschend den Vizemeistertitel in der Klasse bis 54 Kilogramm. Alle vier Vorrundenkämpfe gestaltete der Saarbrücker souverän siegreich, im Finale um Gold unterlag er jedoch dem starken Sachsen Eric Hofmann auf Schulter. Trotz dieser Niederlage überwiegte der Stolz über die gewonnene Silbermedaille im gesamten Team: „Alihan hat sich gegenüber den vergangenen Turnieren in Rimbach und den Landesmeisterschaften extrem gesteigert und hat sehr gut und konzentriert gerungen“, sagte Landestrainer Jens Wagner erfreut über das gewonnene Edelmetall.
Ganz knapp an einer zweiten saarländischen Medaille vorbeigeschrammt ist Gleb Titov vom ASV Hüttigweiler. In der Gewichtsklasse bis 38 Kilogramm stand er nach drei Siegen und einer Niederlage in den Poolkämpfen im kleinen Finale gegen Miguel Welenga aus Brandenburg. Dieses verlor er äußerst unglücklich beim Punktestand von 4:4 auf Schulter, sodass er im Endklassement Rang vier belegte. In den Finalkampf um Platz Fünf und Sechs kämpfte sich der Riegelsberger Nils Neumann in der Klasse bis 46 Kilogramm. Diesen gestaltete Nils durch einen Schultersieg erfolgreich, sodass er mit drei Siegen und zwei Niederlagen guter Fünfter wurde. Auch Dilhan-Semi Harmandali vom KSV Fürstenhausen zeigte eine ansprechende Leistung. Er konnte sich zwar nicht unter die Top Sechs kämpfen, erreichte mit zwei Siegen aus vier Kämpfen aber einen ebenfalls respektablen neunten Platz.
„Ich bin mit der Mannschaftsleistung zufrieden, alle Sportler waren hier konkurrenzfähig“, resümierte Wagner das Turnier. Der gute achte Platz in der Länderwertung unterstreicht die Aussage des Landestrainers.

Bereits kommende Woche (24.-25. März) stehen die nächsten Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Bei der Deutschen Meisterschaft der weiblichen Jugend in Bönen werden die saarländischen Ringerinnen versuchen, ein ebenfalls erfolgreiches Turnier zu absolvieren.

Trainerausbildung 2017
Ein Kadett ganz oben - Deutsche Meisterschaften de...
Comment for this post has been locked by admin.
 

Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ringen-saar.de/