28,15,0,50,1
25,600,60,1,5000,1000,25,2000
90,300,1,50,12,25,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,1,0,0,0,30,10,5,0,0,0,10,0,1
Sportlerehrung 2019_1
Sportlerehrung 2019_2
Sportlerehrung 2019_3
Rieglesberg 2019_1
Rieglesberg 2019_2
Rieglesberg 2019_3
Rieglesberg 2019_4
Rieglesberg 2019_5
Rieglesberg 2019_6
Rieglesberg 2019_7
Rieglesberg 2019_8
Rieglesberg 2019_9
Rieglesberg 2019_10
Rieglesberg 2019_11
Rieglesberg 2019_12

Junioren erkämpfen fünf DM-Medaillen – Ecker verteidigt Titel

Junioren erkämpfen fünf DM-Medaillen – Ecker verteidigt Titel

Einmal Gold, vier Mal Bronze. Das ist die Ausbeute der saarländischen Juniorenringer (U20) bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften, die an diesem Wochenende (16.-18. März) stattfanden.

Als überragender saarländischer Akteur dieses Turniers sollte sich der jüngst zum KSV Köllerbach gewechselte Steven Ecker abzeichnen, der den Titel in der Klasse bis 55 kg griechisch-römisch nicht nur gewinnen, sondern sogar aus dem Vorjahr verteidigen konnte.
Er und vier weitere Sportler um die Landestrainer Frank Hartmann und Albert Nurov gingen im nordbadischen Hemsbach auf die Matten. In drei souveränen 8:0-Überlegenheitssiegen zeigte Ecker seine ganze Klasse und empfahl sich damit eindrucksvoll für internationale Aufgaben im Sommer.
Auch der jüngste Athlet im saarländischen Greco-Aufgebot wusste von sich zu überzeugen. Etwas überraschend belegte Kevin Gremm den dritten Platz in der Gewichtsklasse bis 77 kg. „Eigentlich wollte ich in der 72-Kilo-Klasse an den Start gehen. Aber ich habe erst letzte Woche für ein internationales Kadetten-Turnier Gewicht machen müssen, sodass ich gemeinsam mit dem Trainerteam entschieden habe, diese Woche eine Klasse nach oben zu gehen“, berichtet der Sportler des ASV Hüttigweiler. Eine goldrichtige Entscheidung, wie sich im Nachhinein gezeigt hat. Zunächst stand für Gremm jedoch ein unangenehmer Kampf an, denn mit Marc Hoffmann stand ihm ausgerechnet sein Teamkollege und guter Freund gegenüber. Mit 6:0 setzte sich Gremm durch, der im Anschluss jedoch das Halbfinale mit 1:7 verlor und somit im Kampf um Bronze stand. Ganz zum Unglück Hoffmanns, der durch diese Niederlage vorzeitig ausschied.
Im Kampf um Bronze zeigte Gremm wieder einen guten Kampf, besiegte Stiven Brandy aus Nordbaden mit 5:0 und sicherte sich so die Bronzemedaille.
Ebenfalls als ein Medaillenkandidat wurde der Riegelsberger Henrik-Lars Schmitt gehandelt. Er traf in seinem Auftaktmatch allerdings gleich auf den Mitfavoriten Luca Lauble aus Südbaden, dem er äußerst umstritten und unglücklich zugleich mit 10:11 unterlegen war. Und als wäre diese Niederlage nicht Pech genug gewesen, verlor Lauble auch noch sein Halbfinale, sodass sich auch Schmitt frühzeitig aus dem Turnier verabschieden musste.
Gleiches Schicksal erlitt Kilian Markus Schäfer vom KSV Köllerbach, der nach dem 0:8 gegen Karl Marbach (MEV) im ersten Kampf ebenfalls ausschied.
„Ich kann mit zwei gewonnenen Medaillen meiner Athleten gut leben, ärgere mich aber über das umstrittene Aus von Henrik. So haben wir ein gutes, aber kein überragendes Ergebnis erreicht“, so Frank Hartmann über die Leistung seiner Sportler.

Zur gleichen Zeit war die Freistilmannschaft um Ramiz Karmadja und Thomas Geid im rheinländischen Bad Kreuznach im Einsatz. 6 Sportler gingen am Samstag an den Start, von denen gleich vier Athleten am Sonntag im Kampf um die Bronzemedaille standen. Lediglich Philipp Köhler vom AC Heusweiler und Gian Luca Montana vom KV Riegelsberg mussten nach Auftaktniederlagen am Sonntag zuschauen.
Mit Fabian Widmann (ASV Hüttigweiler), Nils Klein (KSV Köllerbach) und Daniel Piro (KV Riegelsberg) schafften es gleich drei Saarringer ins Halbfinale, welches sich dann allerdings zum Albtraum entwickeln sollte. Alle drei Sportler kassierten hohe Niederlagen, weshalb es keiner ins große, aber immerhin allesamt ins kleine Finale schafften. Auch Simon Jacob Monz erkämpfte sich ein Ticket für den Kampf um Platz drei, er musste nach einem Sieg und einer Niederlage jedoch den Umweg über die Hoffnungsrunde gehen, um den Finalkampf zu erreichen. Durch ein souveränes 13:2 über Marvin Rossi (HES) sollte ihm das jedoch mühelos gelingen.
Am Sonntag zeigten sich dann die Athleten hochmotiviert, gleich drei der vier übrig gebliebenen Starter konnten sich die erhoffte Medaille sichern.
In der Klasse bis 57 kg gewann Fabian Widmann mit einem 10:0 gegen Alexander Roor (NBD) Bronze, eine Klasse höher (61 kg) durfte Simon Jacob Monz beim 8:0 über Tim Hamann (SAS) jubeln, und Daniel Piro machte gegen Eduard Panow (HES) beim 10:0 ebenfalls schnellen Prozess zum Medaillengewinn in der Klasse bis 92 kg. Einzig Nils Klein musste sich an diesem Tag geschlagen geben, er verlor mit 1:4 gegen Joel Wrensch (THR) im Duell bis 65 kg. „Nils hat sich leider gegen Ende des Kampfes den Schneid abkaufen lassen und hat so noch die Medaille aus der Hand gegeben“, analysierte Verbandstrainer Geid.
Nichtsdestotrotz herrschte nach dem Gewinn der drei Bronzemedaillen gute Stimmung im Freistillager bei der Heimreise, auch wenn man gerne einen Finalisten gestellt hätte.

Somit kehrten beide Lager zufrieden ins Saarland zurück, mit insgesamt fünf gewonnenen Medaillen ist der Startschuss der diesjährigen nationalen Meisterschaftsserie sicherlich geglückt.
Als nächstes sind die B-Jugendlichen an der Reihe, sie ermitteln vom 6.-8. April in Herdecke (Freistil) und Frankfurt/Oder (griechisch-römisch) ihre deutschen Meister.

Fünf Mal Edelmetall für Saarringer bei B-Jugend-DM
Drei Silbermedaillen für Saarringer bei Thor Maste...
 

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 26. September 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ringen-saar.de/