

Länderpokal der männl. und weibl. A/B-Jugend
Am vergangenen Wochenende fand in Apolda / Thüringen der erste Länderpokal der männlichen und weiblichen A/B-Jugend statt. Zu diesem Wettkampf hatten sich neun Landesorganisationen angemeldet. Auch wir schickten ein gut aufgestelltes Team aus 13 Mitgliedern mit den Trainern Ramiz Karamadja und Ismael Baygus zu dieser Veranstaltung.
Leider mussten wir vor Ort feststellen, dass zwei Ausschreibungen existierten und wir und zwei andere Teams unsere Mannschaften nicht nach der aktuellsten Version zusammengestellt hatten. Der Fehler lag allerdings auf Seiten des DRB, da auf der Homepage die alte Version der Ausschreibung veröffentlicht war. Fakt ist aber, dass die LO´s abgestimmt haben und wir dadurch nicht mit der stärksten Mannschaftsaufstellung antreten konnten.
Nach der Auslosung fanden wir uns im Pool mit den Mannschaften aus Bayern, Nordbaden und Württemberg wieder. Das Auftaktduell am Freitagabend gegen das Team aus Nordbaden wurde mit 20:11 durch unsere hochmotivierten Sportler/innen gewonnen.
Gegen den späteren Titelträger aus Bayern hatten wir nach spannenden Kämpfen mit 27:13 das Nachsehen. Auch im letzten Poolkampf gegen die Bronzemedaillengewinner aus Württemberg mussten wir eine 22:13 Niederlage hinnehmen, welche aus unserer Sicht durch die Kampfrichterentscheidungen eigentlich in einem 17:17 unentschieden hätte enden müssen.
So standen wir am Ende gegen Hessen um Platz 5. Die Jungs und Mädels gaben nochmal alles und nach einigen sehr knappen Ergebnissen belegten wir nach einer 25.14 Niederlage den 6. Platz.
Wer am Ende noch in den Genuss der beiden Medaillenkämpfe gekommen ist wurde mit vielen spannenden Auseinandersetzungen und knappen Einzelergebnissen belohnt. So musste der erste Länderpokalmeister nach einem 20:20 anhand der Einzelkämpfe ausgewertet werden und das Team aus Bayern wurde mit 7 Einzelsiegen verdient Meister.
Im Rückblick war diese „neue" Veranstaltung mit einer gemischten Mannschaft aus Jungs und Mädels aus unserer Sicht ein voller Erfolg und auch die geführten Gespräche zur Verbesserung und Anpassung der Veranstaltung für die nächsten Jahre waren alle sehr positiv.
Zur Mannschaft gehörten: Jordi Ball, Yussuf Baygus, Philipp Friedrich, Marlon Klein, Emma Steuer, Nico Altmeyer, Franziska Blaumeiser, Kevin Titov, Leander Bode, Denis Budanov, Damian Waßmuth, Erwin Pluschnik und Igor Makuch
Bericht/Fotos: Silke Bauer/SRV
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ringen-saar.de/