28,15,0,50,1
25,600,60,1,5000,1000,25,2000
90,300,1,50,12,25,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,1,0,0,0,30,10,5,0,0,0,10,0,1
Sportlerehrung 2019_1
Sportlerehrung 2019_2
Sportlerehrung 2019_3
Rieglesberg 2019_1
Rieglesberg 2019_2
Rieglesberg 2019_3
Rieglesberg 2019_4
Rieglesberg 2019_5
Rieglesberg 2019_6
Rieglesberg 2019_7
Rieglesberg 2019_8
Rieglesberg 2019_9
Rieglesberg 2019_10
Rieglesberg 2019_11
Rieglesberg 2019_12

Saarländischer Nachwuchs überzeugt bei B-Jugend-DM

Saarländischer Nachwuchs überzeugt bei B-Jugend-DM

 Zwei Wochen nach der starken Vorstellung unserer Juniorenathleten, die insgesamt sieben Einzelmedaillen erringen konnten, nahmen die B-jugendlichen Sportler des Saarländischen Ringerverbandes an diesem Wochenende (18.-20.03) bei ihren Deutschen Meisterschaften teil.

Die Ringer der Jahrgänge 2002 und 2003 zeigten mit einer Ausbeute von sechs Medaillen, dass auch die jüngsten Athleten des Saarlandes national zur Spitze gehören.

Das Freistilteam setzte sich aus sieben Sportlern zusammen, welches die weite Reise nach Rostock wahrnehmen musste. Unbeeindruckt von diesen Strapazen zeigten die jungen Ringer der Landestrainer Reiner Both und Frank Riemer eine geschlossene Teamleistung. Mit drei gewonnenen Medaillen und Platz sechs in der Länderwertung wusste die Freistilmannschaft zu überzeugen. Herausragender Sportler war dabei Leo Gaal vom KSV St. Ingbert, der sich sensationell in der 46 kg-Klasse den Deutschen Meistertitel erkämpfte. „Die Punkteausbeute von 49:3 technischen Punkten stellt eindrucksvoll unter Beweis, was hartes Training innerhalb eines Jahres für Leistungssprünge hervorrufen kann“, lobt Both den Trainingsfleiß des neuen Deutschen Meisters. Aber auch Giovanni Comparetto (KSV Köllerbach, 34 kg) und Paul Riemer (KV Riegelsberg, 42 kg) stellten ihre Leistungsstärke durch gewonnene Vizemeistertitel heraus. Eindrucksvoll setzten sich beide Sportler in ihrem jeweiligen Pool durch, ehe sie im Finale die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen mussten. Trotzdem sind die Silbermedaillen ein riesen Erfolg für beide Nachwuchsringer. Das gute Abschneiden der Freistiler wurde durch die beiden siebten Plätze von Alessio Ruvio und Andrej Witt (beide KV Riegelsberg), den zwölften Platz von Bercan Ünsal (KSV Fürstenhausen) und den 13. Platz von Veysel Karakök (RG Saarbrücken) untermauert.

Auch die Sportler des Greco-Teams, welche von den Landestrainern Jurij Kohl, Gerhard Thiel und Christoph Gall begleitet wurden, konnten drei Medaillen gewinnen und insgesamt den hervorragenden vierten Platz in der Länderwertung erzielen. Von der 13-Mann starken Mannschaft schafften es Lucas Rosport vom KV Riegelsberg (54 kg), Matthis Jochum vom ASV Hüttigweiler (63 kg) und Fabio La Carubba vom KSV Fürstenhausen (76 kg) in den Finalkampf. Nachdem alle drei Ringer im Verlauf des Samstags all ihre Poolgegner besiegen konnten, mussten sie sich leider im Finale um Gold ihren Kontrahenten beugen. Somit erzielten die Saarsportler drei weitere zweite Plätze und können sich ab sofort Deutsche Vizemeister 2016 nennen. Auch Justin Heyer vom KV Riegelsberg stand in einem Finalkampf: Im Kampf um Bronze in der 76-kg-Klasse musste er sich jedoch mit 0:4 geschlagen geben und erreichte einen unglücklichen, aber trotzdem guten vierten Platz. Weitere Top-Ten Platzierungen erreichten Jan Wolfanger (ASV Hüttigweiler) als Fünfter, Pirmin Seimetz (KSV Köllerbach) und Luca Taibi (ASV Hüttigweiler) als Sechste, Gleb Titov (ASV Hüttigweiler) und Aaron Bickel (KV Riegelsberg) als Siebte, sowie Heiko Theobald (KSV St. Ingbert) als Zehnter. Ole Quasten, Dilman-Semi Harmandali und Daniel Reberg schieden leider vorzeitig aus dem Kampfgeschehen aus und platzierten sich nicht im vorderen Bereich.

„Insgesamt gesehen sind wir sehr zufrieden mit der Leistung unserer Sportler, die alles gegeben und sich super auf diese Titelkämpfe vorbereitet haben“. Drei Medaillen mit nach Hause zu nehmen ist ein großartiger Erfolg“, so Landestrainer Kohl.

Dieses exzellente Abschneiden der Saarsportler bei den bisherigen Deutschen Meisterschaften der Junioren und B-Jugendlichen unterstreicht deutlich, dass die Nachwuchsarbeit im Saarland einwandfrei gefördert wird und eine gute Kooperation zwischen Trainern und Sportlern besteht. Der Saarländische Ringerverband hofft, dass dieser Medaillenrausch auch bei den weiteren Deutschen Meisterschaften dieses Jahres anhält. Die nächste Möglichkeit dazu haben die weiblichen Schüler, die in zwei Wochen in Thalheim um die Deutschen Meistertitel kämpfen.

 

Etienne Kinsinger, Pressereferent SRV

Saarländische Ringerinnen gewinnen drei Medaillen ...
Greco-Junioren: Drei Deutsche Meister für das Saar...
Comment for this post has been locked by admin.
 

Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ringen-saar.de/