Der Saarländische Ringer-Verband e.V. (SRV) ist Mitglied im Deutschen Ringerbund (DRB) und im Landessportverband für das Saarland (LSVS). Dem SRV gehören derzeit 22 Vereine mit rund 3000 Mitglieder an.

Es waren drei Vereine, die mit Ihrer Gründung 1885 den Grundstein zum Ringen im Saarland legten: ASV „Adler“ Burbach, AC Ottweiler und ASV Neunkirchen. Nach dem 1. Weltkrieg erlebte das Ringen im Saarland wieder einen großen Aufschwung mit der Erringung des ersten Titels eines Deutschen Meisters und der Teilnahme an Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Saarländische Kraftsportbund am 29.06.1947 mit den Sportarten Ringen, Gewichtheben, Rasenkraftsport, Kunstkraftsport und Rundgewichtssport wiedergegründet. 1978 machen die Ringer sich selbstständig und gründeten den Saarländischen Ringer-Verband.

Die im SRV organisierten Vereine und deren Mitglieder können an Mannschafts- und Einzelwettkämpfen teilnehmen. Die Mannschaftswettkämpfe werden – ähnlich wie in anderen Sportarten - in Ligen durchgeführt. Angefangen von der Bundesliga (ihr gehören derzeit der AC-Heusweiler, die KV-Riegelsberg, der ASV-Hüttigweiler und der KSV Köllerbach an), darauf folgt auf Landesebene die Oberliga Saar und die Landesliga, sowie eine Jugendliga.

Die Meisterschaftsrunde beginnt im August und endet im Dezember. Relegationskämpfe werden noch im Januar ausgetragen. In der Regel werden die Mannschaftskämpfe samstags Nachmittag/Abend ausgetragen.

An Einzelturnieren gibt es u.a. die Landesmeisterschaften, verschiedene Vereinsturniere und natürlich Turniere auf nationaler und internationaler Ebene wie z.B. Welt-, Europa- und Deutsche Meisterschaften.

Der SRV hat bisher zahlreiche Erfolge eingefahren: 882 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften und je 15 Medaillen bei Europa und Weltmeisterschaften.

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.